1. ruhr24
  2. NRW

Ex-Opelgelände in Bochum bekommt Neubau – Restaurants sollen einziehen

Das Bochumer Innovationsquartier „Mark 51°7“ bekommt einen Neubau. © BREMER

Im zweiten Quartal 2025 wird in Bochum wieder gebaut. Ein Neubau soll Büros, aber auch Gastronomie anlocken.

Bochum – Auf dem Gelände des ehemaligen Opel-Werks im Südosten Bochum wächst bald ein neues Gebäude in die Höhe. Neben einigen Unternehmen aus verschiedenen Branchen sollen auch Gourmets auf ihre Kosten kommen.

Ex-Opelgelände in Bochum bekommt Neubau – Restaurants sollen einziehen

„Mark 51°7“ nennt sich das Areal in Bochum, wo früher Opel Autos gebaut hat. Die sogenannte „Brainfactory“ ist kürzlich in Innovationsquartier der Ruhrgebietsmetropole in ein neues Gebäude gezogen. Nun bekommen die bereits ansässigen Unternehmen neue Nachbarn.

Der Bau wird von der Firma „Bremer Projektentwicklung“ durchgeführt. Das Unternehmen zieht anschließend auch selbst in das Gebäude ein. Der Baubeginn ist für das zweite Quartal 2025 angesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung. „B Office“ nennt sich das neue Bauwerk.

Bochum bekommt Neubau: „B Office“ wird auf ehemaligen Opel-Gelände gebaut

Neben noch freien Büroflächen sollen in dem Neubau auch Gastronomie-Betriebe künftig Speis und Trank anbieten. Im Erdgeschoss können dann Mitarbeiter sowie externe Besucherinnen und Besucher essen und trinken oder die Pause zusammen verbringen (hier alle News aus Bochum bei RUHR24 lesen).

„Mark 51°7“ war bis ins Jahr 2014 Standort für das Opel-Werk 1. Mehr als zehn Jahre nach der Schließung wird die Fläche in Bochum-Laer zu einem Industrie-, Technologie- und Wissens-Campus umgebaut. Die Stadt Bochum plant neben der Entwicklung von rund 45 Hektar Gewerbe- und Industriefläche auch „umfangreiche Grünflächen“ zu bauen.

RUHR24 bei Google News abonnieren:

Ihr wollt keine Nachrichten mehr über NRW verpassen? Dann folgt !

Die Bogestra hatte zudem im Jahr 2023 eine neue Straßenbahn-Haltestelle auf dem ehemaligen Werksgelände von Opel eingerichtet. Seitdem ist „Mark 51°7“ auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besser zu erreich.

Auch interessant