1. ruhr24
  2. NRW

Jäger warnen aktuell vor Spaziergang im Wald – auch NRW betroffen

Wer aktuell im Wald spazieren geht, sollte umsichtig sein. © Manngold/Imago

Wer den Frühlingsbeginn in NRW für einen Spaziergang im Wald nutzt, sollte dieser Tage vorsichtig sein. Besonders Hunde sind gefährdet.

Dortmund – Der Wolf ist längst zu einem kontroversen Thema in Deutschland geworden. Auch durch NRW streifen einiger der Tiere und bereiten manch einem Landwirt Kopfzerbrechen. Besonders im Frühjahr sollten aber auch Spaziergänger vorsichtig sein. Die Tiere befinden sich aktuell in der sogenannten „Ranzzeit“.

Jäger warnen aktuell vor Spaziergang im Wald – auch NRW betroffen

Die Paarungszeit reicht von Februar bis in den März hinein. Besonders die weiblichen Wölfe können zu dieser Zeit ein aggressives Verhalten aufweisen. Hunde können als Rivalen angesehen und im schlimmsten Fall attackiert werden.

Auch Jungtiere sind häufig nicht unbedingt menschenscheu. Wölfe sind meist in der Dämmerung aktiv, genauso wie ihre Beutetiere (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Paarungszeit bei Wölfen in NRW: Das gilt es zu beachten

Was können Spaziergänger tun, wenn sie einem Wolf in NRW begegnen?

Wolfsbegegnung in NRW: Wie verhalte ich mich richtig?

Zumeist ziehen sich die Tiere von alleine zurück. Sollte das nicht passieren, können auch lautes Rufen und sich groß machen helfen. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren und den Wolf nicht in die Enge zu treiben. Auf keinen Fall sollten Wölfe angefasst oder gefüttert werden.

Wölfe sind in der Regel scheue Tiere und meiden den Kontakt mit Menschen. Sollte es dennoch zu einer Begegnung kommen, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und dem Tier die Möglichkeit zur Flucht zu geben. NRW hat aber auch ein neues „Problemtier“. Der Biber sorgt mit seinen Aktivitäten für Überflutungen, verstopfte Rohre und instabile Wanderwege.

RUHR24 bei Google News abonnieren:

Ihr wollt keine Nachrichten mehr über Dortmund verpassen? Dann folgt !

Paarungszeit beim Wolf – das gilt es zu beachten

Wölfe erreichen ihre Geschlechtsreife meist mit etwa zwei Jahren. Die Paarungszeit findet einmal jährlich im Zeitraum von Januar bis März statt, abhängig von der Region. Normalerweise paaren sich nur die Leittiere des Rudels, wobei es in seltenen Fällen auch vorkommen kann, dass zwei Würfe innerhalb eines Rudels gleichzeitig aufgezogen werden.

Die Tragzeit der Wölfin beträgt 60 bis 67 Tage, wobei der Durchschnitt bei 63 Tagen liegt. Zwischen März und Anfang Juni, abhängig von der Region, bringt die Wölfin in der Regel 4 bis 6 Welpen zur Welt.

Ranzzeit in NRW – Spaziergänger sollten Hunde anleinen

Laut Meldungen beim NABU wurden zwischen 2009 und 2022 über 500 Wolfssichtungen in NRW bestätigt – Tendenz steigend. In Bundesländern wie Brandenburg, Sachsen oder Niedersachsen leben zwar deutlich mehr der Raubtiere. Etwa die Jägerschaft im Landkreis Harburg (Hamburg) warnt aktuell vor Wolfsbegegnungen.

Dennoch sollten Spaziergänger auch in NRW im Frühjahr besondere Vorsicht walten lassen und ihre Hunde besser an die Leine nehmen.

Auch interessant