Bürgergeld-Empfängern stehen radikale Änderungen bevor

Bürgergeld-Empfänger müssen sich auf radikale Änderungen einstellen – die mögliche Große Koalition plant eine umfassende Sozialreform.
Bürgergeld-Empfängern stehen radikale Änderungen bevor
Bürgergeld-Verschärfungen: Empfänger können vorerst aufatmen
Bürgergeld-Verschärfungen: Empfänger können vorerst aufatmen
Bürgergeld-Showdown: Vier Streitpunkte entscheiden über Millionen Deutsche
Bürgergeld-Showdown: Vier Streitpunkte entscheiden über Millionen Deutsche

Bürgergeld-Aus: Wann kommt die Neue Grundsicherung der CDU?

Das Bürgergeld soll weg! Zumindest, wenn es nach den Plänen der Union geht. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg – und zwar aus mehreren Gründen.
Bürgergeld-Aus: Wann kommt die Neue Grundsicherung der CDU?

Rente, Bürgergeld, Steuern: Merz‘ Agenda soll Deutschen mehr Geld bescheren

Die Agenda 2030 der CDU sieht Änderungen bei Rente, Bürgergeld und Steuern vor. Die geplanten Reformen sollen Millionen von Bürgern betreffen.
Rente, Bürgergeld, Steuern: Merz‘ Agenda soll Deutschen mehr Geld bescheren

Bürgergeld-Auszahlung für März 2025: Wann das Geld auf dem Konto ist

Das Bürgergeld für März 2025 steht kurz vor der Auszahlung. An welchem Datum erfolgt die Überweisung und wann ist das Geld auf dem Konto?
Bürgergeld-Auszahlung für März 2025: Wann das Geld auf dem Konto ist

Bürgergeld-Mythos entlarvt: Jobcenter-Mitarbeiter packt aus

Immer wieder wird behauptet, dass das Bürgergeld zur Faulheit verleitet. Ein Jobcenter-Mitarbeiter sieht die Probleme jedoch woanders.
Bürgergeld-Mythos entlarvt: Jobcenter-Mitarbeiter packt aus

Bürgergeld-Empfängern drohen hohe Nachzahlungen

Die neue Grundsteuer-Reform betrifft auch Mieter und Bürgergeldempfänger. Steigende Beiträge führen zu Nachzahlungen und höheren Nebenkosten.
Bürgergeld-Empfängern drohen hohe Nachzahlungen

Bürgergeld-Kalkulation wackelt: Merz muss sich korrigieren

Friedrich Merz strebt Änderungen des Bürgergeldes an. Die Summe der Einsparung muss der Kanzlerkandidat jetzt korrigieren. Die Rechnung geht nicht auf.
Bürgergeld-Kalkulation wackelt: Merz muss sich korrigieren

Bürgergeld-Zuschuss: So erhalten Mütter Extra-Geld

Schwangere Bürgergeld-Empfängerinnen können Extra-Leistungen beim Jobcenter erhalten. Einen Zuschuss gibt es unter anderem für die Erstausstattung.
Bürgergeld-Zuschuss: So erhalten Mütter Extra-Geld

Bürgergeld-Änderung: Die Pläne von CDU, SPD, Grünen und AfD zur Bundestagswahl

Union, Grüne, SPD und AfD planen bei der Bundestagswahl 2025 teils radikale Änderungen beim Bürgergeld. Das müssen Bezieher über die Pläne wissen.
Bürgergeld-Änderung: Die Pläne von CDU, SPD, Grünen und AfD zur Bundestagswahl

Sahra Wagenknecht im Exklusiv-Interview: So kann die Rentenerhöhung gelingen

Sahra Wagenknecht kandidiert für das BSW als Kanzlerkandidatin. Im Exklusiv-Interview mit RUHR24 spricht sie über Renten- und Bürgergeld-Reformen.
Sahra Wagenknecht im Exklusiv-Interview: So kann die Rentenerhöhung gelingen

Arbeitspflicht statt Bürgergeld: CDU sieht zwei Branchen für „Totalverweigerer“

Die Union fordert eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger. Jens Spahn konkretisiert die Pläne jetzt – und sagt, was ein „Totalverweigerer“ ist.
Arbeitspflicht statt Bürgergeld: CDU sieht zwei Branchen für „Totalverweigerer“

Höhere Rente für Beamte kommt – Abstand zum Bürgergeld bisher zu gering

Beamte in niedrigen Besoldungsgruppen sollen künftig deutlich mehr Geld bekommen. Zuschüsse und Erhöhungen sollen den Abstand zum Bürgergeld vergrößern.
Höhere Rente für Beamte kommt – Abstand zum Bürgergeld bisher zu gering

„Agenda 2030“: CDU verspricht Bürgern mehr Netto und steuerfreie Überstunden

Die Unionsparteien haben ein Plan für einen deutschen Wirtschaftsaufschwung vorgelegt. Was würde sich der „Agenda 2030“ zufolge für die Bürger ändern?
„Agenda 2030“: CDU verspricht Bürgern mehr Netto und steuerfreie Überstunden

Bürgergeld 2025: Diese Änderungen erwarten Arbeitslose

Bürgergeld-Empfänger erwartet 2025 eine Nullrunde. Die Auszahlungstermine stehen bereits fest, die Zukunft der Stütze ist jedoch ungewiss.
Bürgergeld 2025: Diese Änderungen erwarten Arbeitslose

Bürgergeld-Kürzung und Sanktionen: Das droht Empfängern nach der Bundestagswahl

Das Bürgergeld ist seit seiner Einführung politisches Streitthema. Was könnte sich nach der Bundestagswahl 2025 bei der Sozialleistung ändern?
Bürgergeld-Kürzung und Sanktionen: Das droht Empfängern nach der Bundestagswahl

Bürgergeld-Empfängern droht Arbeitspflicht – für 2 Euro Stundenlohn

In Schwerin gilt künftig eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger. Der ursprüngliche Antrag der teils rechtsextremen AfD ging der CDU nicht weit genug.
Bürgergeld-Empfängern droht Arbeitspflicht – für 2 Euro Stundenlohn

Neue Strategie beim Bürgergeld: 5,5 Millionen Empfänger können sich freuen

Aktuelle Zahlen zeigen einen deutlichen Rückgang bei Sanktionen gegen Bürgergeld-Empfänger. Das liegt an einem Strategiewechsel der Behörden.
Neue Strategie beim Bürgergeld: 5,5 Millionen Empfänger können sich freuen

Bürgergeld-Auszahlungstermine im Januar 2025: Wann das Geld auf dem Konto ist

Im ersten Monat des neuen Jahres landet das Bürgergeld relativ spät auf dem Konto. Empfänger müssen sich dementsprechend gedulden.
Bürgergeld-Auszahlungstermine im Januar 2025: Wann das Geld auf dem Konto ist

AfD will Bürgergeld abschaffen – Empfängern droht Arbeitspflicht

Nach den Plänen der AfD müssen sich Bürgergeld-Empfänger auf schwere Zeiten einstellen. Die Partei plant eine Arbeitspflicht nach sechs Monaten.
AfD will Bürgergeld abschaffen – Empfängern droht Arbeitspflicht

SPD und Bürgergeld: Sozialdemokraten nehmen Empfänger in die Pflicht

Die SPD will das Bürgergeld beibehalten. So viel steht im Wahlprogramm. Die Sozialdemokraten setzen dabei voll auf die Empfänger.
SPD und Bürgergeld: Sozialdemokraten nehmen Empfänger in die Pflicht

Rente, Bürgergeld und Mindestlohn: Was planen SPD, CDU und Grüne?

Bei Rente, Bürgergeld und Mindestlohn trennen CDU, SPD und Grüne teils Welten. Insbesondere Bürgergeld-Empfänger müssen mit Änderungen rechnen.
Rente, Bürgergeld und Mindestlohn: Was planen SPD, CDU und Grüne?