Insolvenz trifft tausende Motorradfahrer hart: Hersteller vor dem Aus
Der einstige Weltmarktführer für Motorrad-Auspuffanlagen muss Insolvenz anmelden. Besonders bei Harley-Davidson-Fahrern waren die Produkte beliebt.
Dortmund – Für Motorradfans in Deutschland gibt es schlechte Nachrichten. Während ein bekannter Discounter mit 1300 Filialen in ganz Deutschland vor dem Aus steht, hat es auch ein Traditionsunternehmen aus der Motorradbranche getroffen. Die MEC GmbH, besser bekannt unter dem Namen KessTech, hat Insolvenz im Eigenverwaltungsverfahren angemeldet.
Insolvenz trifft tausende Motorradfahrer hart: Hersteller vor dem Aus
Der auf Harley-Davidson-Auspuffanlagen spezialisierte Hersteller kämpft laut eigenen Angaben mit wirtschaftlichen Herausforderungen. Das Amtsgericht Bamberg hat dem Antrag auf Eigenverwaltung am 1. März 2025 stattgegeben. Für tausende Motorradfahrer, die Produkte der Marke nutzen, bedeutet die Insolvenz zunächst Unsicherheit.
Das 1984 vom Zweirad-Mechaniker-Meister Roland Keß gegründete Unternehmen entwickelte sich über die Jahre zum Weltmarktführer für elektronisch gesteuerte Klappenauspuffanlagen. Besonders Harley-Davidson-Fahrer schwören auf die Produkte der Firma, die den typischen Harley-Sound bei gleichzeitiger Straßenzulassung ermöglichen (mehr Finanz-Themen bei RUHR24).
Ehemaliger Weltmarktführer in finanzieller Schieflage: Gründe für die Insolvenz
Geschäftsführer Patric Schneider, der das Unternehmen erst 2023 mit seiner Investorenfamilie übernahm, nennt „Altlasten aus der Vergangenheit“ als Hauptgrund für die finanzielle Schieflage. Strategische Fehlentscheidungen und technische Herausforderungen hätten den Betrieb über die Jahre geschwächt.
Laut offizieller Mitteilung des Unternehmens sind auch Lieferkettenprobleme und Belastungen aus einer früheren Unternehmensübernahme für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten verantwortlich. Die Probleme hätten Ende 2024 ihren Höhepunkt erreicht und schließlich zur Insolvenzanmeldung geführt.
Produktion läuft weiter: Das bedeutet die Insolvenz für Kunden
Trotz des Insolvenzverfahrens gibt KessTech Entwarnung für bestehende Kunden. Durch die Eigenverwaltung behält das Unternehmen nach eigenen Angaben die volle Kontrolle über alle Geschäftsprozesse. Produktion und Auslieferung sollen weiterhin zuverlässig laufen.
Für Motorradfahrer besonders wichtig: Sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche bleiben laut KessTech vollständig bestehen. Das Unternehmen signalisiert damit, zu seiner Verantwortung gegenüber Kunden und Partnern zu stehen.
Sanierungsplan für die Zukunft: So will KessTech nach der Insolvenz überleben
Für die Zukunft plant KessTech eine komplette Neuaufstellung. Die Finanzierungsstruktur soll neu geordnet werden, mit dem Ziel einer nachhaltigen Entschuldung. Zudem will das Unternehmen seinen Vertrieb reorganisieren und die Händlerstruktur optimieren, besonders im Bereich „Customizing Harley-Davidson“.
RUHR24 bei Google News folgen:
Ihr wollt die wichtigsten News des Tages nicht mehr verpassen? Dann folgt .
Entgegen dem üblichen Verlauf bei Insolvenzen sucht KessTech aktuell sogar Verstärkung für sein Team. Das Unternehmen benötigt nach eigenen Angaben Fachkräfte in der Produktion und Entwicklung.
Dennoch bleibt abzuwarten, ob der Sanierungsplan aufgeht. Für die zahlreichen Fans der Marke und die Beschäftigten steht viel auf dem Spiel. Das Eigenverwaltungsverfahren soll es dem Unternehmen ermöglichen, gestärkt aus der Krise hervorzugehen und sich mit einem Insolvenzplan nachhaltig zu entschulden.