BVB-Star sorgt intern für „schlechte Energie“ und soll gehen
Der BVB-Umbruch im Sommer betrifft viele große Namen. Ein Star soll für schlechte Stimmung in der Kabine sorgen.
Dortmund – Im kommenden Sommer ist es mal wieder so weit. Alle Jahre wieder bereitet Borussia Dortmund sich auf einen Umbruch vor. Zahlreiche klangvolle Namen stehen auf der BVB-Streichliste.
BVB-Star sorgt intern für „schlechte Energie“ und soll gehen
Laut Sky-Reporter Patrick Berger sollen die Verträge von Emre Can, Julian Brandt, Niklas Süle, Giovanni Reyna und Salih Özcan nach aktuellem Stand nicht verlängert werden.
Selbiges gilt auch für Marcel Sabitzer. Der Österreicher habe beim BVB ebenfalls keine Zukunft. Er tauche im Führungszirkel komplett ab und sorge teilweise für „schlechte Energie“, heißt es.
BVB-Verträge von Sabitzer, Can, Brandt, Süle, Reyna und Özcan sollen nicht verlängert werden
Das Problem: Emre Can, Julian Brandt, Niklas Süle, Giovanni Reyna und Salih Özcan stehen noch bis 30. Juni 2026 unter Vertrag, verdienen teilweise stolze Gehälter und die Liste der reizvollen wie zahlungskräftigen Interessenten ist nicht übermäßig lang. Marcel Sabitzer ist sogar noch bis Sommer 2027 an den BVB gebunden.
Hinzu kommen die beiden Leihspieler Youssoufa Moukoko und Sébastien Haller, die der Verein ebenfalls abgeben möchte. Auch ihre Arbeitspapiere laufen erst 2026 aus.
Weitere aktuelle BVB-News:
BVB-Aufstellung gegen LOSC Lille: Niko Kovac greift durch
BVB gegen LOSC Lille: Dortmund warnt Fans vor Polizeigewahrsam
Sebastian Kehl vor BVB-Aus – unter einer Bedingung
BVB-Umbruch im Sommer? „Die Gedanken müssen wir uns natürlich machen“
Außerdem ist denkbar, dass Borussia Dortmund sein Tafelsilber verkaufen muss, wenn die Europa-Qualifikation verpasst wird: Namentlich sind das Gregor Kobel, Karim Adeyemi oder Jamie Gittens.
Sebastian Kehl, dessen Zukunft in Dortmund ebenfalls maßgeblich vom erreichen des internationalen Geschäfts abhängen soll, sagte unter anderem gegenüber RUHR24 über einen BVB-Umbruch im Sommer: „Die Gedanken müssen wir uns natürlich machen. Wir werden Erkenntnisse aus dieser Saison ziehen – wie jedes Jahr – dann wird man versuchen, Ableitungen zu treffen.“