1. ruhr24
  2. Service
  3. Garten

Oleander im Frühjahr düngen: Hausmittel hat jeder in der Küche

Oleander ist eine beliebte Pflanze im Garten. © xrtyt01x/Imago

Um gesund zu wachsen, benötigt Oleander – wie alle Pflanzen – Dünger. Welche Nährstoffe sind am besten geeignet, und welche Hausmittel können helfen?

Dortmund – Um Oleander im Frühjahr optimal zu düngen, ist es wichtig, sowohl den richtigen Zeitpunkt als auch die geeigneten Düngemittel zu wählen. Ein Hausmittel haben die meisten Hobbygärtner immer zuhause. Doch bei der Anwendung sollte einiges beachtet werden. Auch das richtige Schneiden sorgt beim Oleander für üppige Blüten.

Oleander im Frühjahr düngen: Hausmittel hat jeder in der Küche

Der Oleander benötigt im Frühjahr und Sommer regelmäßige Düngergaben, um seine Blütenpracht zu fördern. Die erste Düngung erfolgt, sobald die Außentemperatur konstant etwa 15 °C erreicht hat. Etwa dann kann Oleander im Kübel auch wieder rausgestellt werden.

Während der Wachstumszeit wird der Oleander etwa alle ein bis zwei Wochen gedüngt. Bei Verwendung eines organischen Langzeitdüngers reicht eine Düngung im Frühjahr und eine weitere im Frühsommer aus, wie das Plantura Magazin berichtet.

Im Fachhandel gibt es spezielle Dünger für Oleander oder mediterrane Pflanzen, die neben den wichtigsten Primärnährstoffen Stickstoff, Phosphat und Kalium auch Spurenelemente wie Magnesium, Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink enthalten. Diese Dünger sind besonders in der Kübelkultur nützlich, da die begrenzte Bodenspeicherkapazität schnell aufgebraucht wird.

Hausmittel zum Düngen: Kaffeesatz wirkt bei Oleander Wunder

Ein kostengünstiges Hausmittel ist Kaffeesatz, der jedoch einen entscheidenden Nachteil hat: Das Mittel kann den Boden versauern. Um das auszugleichen, kann man zerstoßene Eierschalen als Kalkquelle hinzufügen. 

Auch Bananenschalen können getrocknet und in die Erde eingearbeitet werden, um zusätzliche Nährstoffe bereitzustellen. Beide dieser Hausmittel haben durch wertvolle Nährstoffe übrigens ebenfalls eine düngende Wirkung. So wird Kaffeesatz als Dünger verwendet:

Oleander richtig düngen: Wann bei der Pflanze Handlungsbedarf gilt

Gesteinsmehl ist eine weitere nützliche Ergänzung, da es wichtige Spurenelemente liefert und den Boden-pH-Wert reguliert. Es wird einmal jährlich im Frühjahr im Wurzelbereich auf die Erde ausgestreut und mit Wasser gegossen (mehr zu Hausmittel im Garten bei RUHR24 lesen).

Aber wann brauchen die Pflanzen auf jeden Fall Dünger? Wenn die Blätter des Oleanders gelb werden und abfallen, kann dies auf einen Nährstoffmangel hinweisen, berichtet Mein schöner Garten. In solchen Fällen kann eine Notfalldüngung mit mineralischem Dünger helfen, jedoch sollte man aufpassen, dass keine Überdüngung entsteht. 

Auch ein falscher Boden-pH-Wert kann die Verfügbarkeit von Nährstoffen beeinträchtigen, was durch Kalkdüngung oder das Gießen mit hartem Wasser korrigiert werden kann1.

Auch interessant