Orchidee blüht nicht: Obst wird zum Turbo-Dünger
Orchidee blüht nicht: Wenn sämtliche Tipps für die Zimmerpflanze nicht helfen, kann ein Hausmittel aus der Küche mit seiner bloßen Anwesenheit helfen.
Dortmund – Orchideen sind beliebte Zimmerpflanzen, die mit ihren exotischen Blüten faszinieren. Doch manchmal kann es vorkommen, dass eine Orchidee nicht blüht. Ein einfacher Trick mit einem Apfel kann hier Abhilfe schaffen und neue Blüten hervorbringen.
Orchidee blüht nicht: Apfel-Trick beschert neue Blüten
Der Apfel-Trick ist ein interessantes Hausmittel, das Orchideenliebhaber anwenden können, um ihre Pflanzen zum Blühen zu bringen. Dabei wird ein aufgeschnittener Apfel auf das Substrat gelegt, in dem die Orchidee wächst. Diese Methode basiert auf der Wirkung von Ethylen, einem gasförmigen Pflanzenhormon, das von reifenden Äpfeln freigesetzt wird.
Ethylen spielt eine wichtige Rolle im Wachstum und in der Entwicklung von Pflanzen, einschließlich Orchideen. Es kann verschiedene Prozesse beeinflussen, wie zum Beispiel:
- Blütenbildung: Ethylen kann die Blütenbildung bei Orchideen anregen.
- Reifung: Das Hormon beeinflusst den Reifungsprozess von Pflanzengewebe.
- Alterung: Ethylen reguliert auch den Alterungsprozess von Pflanzenteilen.
Vorsicht bei Apfel-Trick bei der Orchidee: Hausmittel kann auch negative Folgen haben
Obwohl der Apfel-Trick vielversprechend klingt, sollten Orchideenliebhaber vorsichtig sein. Zu viel Ethylen kann auch negative Auswirkungen haben. Studien haben gezeigt, dass eine übermäßige Ethylen-Aussetzung die Haltbarkeit von Orchideenblüten verkürzen kann.
Aus diesem Grund sollten Hobbygärtner dieses Hausmittel nur anwenden, wenn die Orchidee über lange Zeit hinweg keine Blüten gebildet hat. Sobald dann erste Blütenansätze zu sehen sind, entfernen sie den Apfel wieder (mehr Garten-Tipps bei RUHR24).
Orchidee blüht nicht: Zimmerpflanze braucht intensive Pflege
Dieser Trick kann eine schnelle Methode sein, um Orchideen zum Blühen anzuregen. Allerdings sollten Orchideenbesitzer auch die grundlegenden Pflegetipps beachten, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen:
- Lichtbedingungen: Orchideen benötigen viel Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung.
- Temperatur: Eine mehrwöchige Kühlperiode kann die Blütenbildung fördern.
- Düngung: Beim Düngen gilt: Weniger ist mehr. Eine zu starke Düngung kann das Blühen hemmen.
- Standort: Ein Ost- oder Westfenster bietet ideale Bedingungen für Orchideen.
- Gießen: Regelmäßiges Tauchbad alle 7 bis 10 Tage mit zimmerwarmem, kalkarmem Wasser ist optimal.
Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld werden Orchideen ihre Besitzer mit prächtigen Blüten belohnen. Wer 13 ultimative Tipps bei der Orchideen-Pflege beachtet, hat lange etwas von der exotischen Pflanze.