1. ruhr24
  2. Service

Volksbank-Kunden betroffen – Bankkonten sind in Gefahr

Aktueller Bank-Betrug: Kriminelle haben es auf Volksbank-Kunden abgesehen. (Symbolfoto) © Andrey Popov/Imago

Aktuelle Bank-Warnung: Kunden der Volksbank und Raiffeisenbanken sind derzeit im Visier von Betrügern. Betroffenen droht ein finanzieller Schaden.

Dortmund – Aktuell sind Kundinnen und Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken Ziel von Phishing-Versuchen. Wie die Verbraucherzentrale warnt, versuchen Kriminelle mit einer besonders dreisten Masche an sensible Daten zu gelangen.

Dringende Bank-Warnung – orangen Button bloß nicht klicken

Der perfide Trick der Betrüger: Sie versenden E-Mails, die ausgerechnet zur Aktualisierung eines vermeintlichen „Anti-Phishing-Programms“ auffordern. Die Kriminellen behaupten, dass Bankkunden durch das Login in ihr Online-Banking und die Durchführung von Updates den Schutz des Kontos verbessern könnten. Über einen orangenen Button sollen Kunden dann die Aktualisierung abschließen, so die Aufforderung.

Statt betrügerische Aktivitäten zu verhindern, kann der Klick des Buttons aber fatale Folgen für Betroffene haben. Denn das Ziel solcher Phishing-Versuche ist es stets, an sensible Daten zu gelangen. Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtet, verursache Phishing jährlich finanzielle Schäden in zweistelliger Millionenhöhe (Finanz-News auf RUHR24).

Dringende Bank-Warnung – typische Merkmale von Phishing-Mails

Die aktuelle Betrugs-Mail trägt laut Verbraucherzentrale den Betreff „Wichtig, Aktion erforderlich! (Ref-ID: )“. Ein solches Vortäuschen von Dringlichkeit sowie vermeintlicher Fristen ist eine typische Masche derartiger Angriffe. Daneben lassen sich Phishing-Mails häufig an folgenden Merkmalen identifizieren:

Weitere Finanz- und Renten-News:

Warnung vor Bank-Nachricht: ING-Kunden droht leeres Konto

Bekannte Mode-Kette ist insolvent – mehr als 40 deutsche Filialen betroffen

Rente mit 63 vor dem Aus? Künftige Regierung trifft Entscheidung

Warnung an Bank-Kunden – die häufigsten Gefahren durch Phishing

Laut BSI können Phishing-Angriffe für die Opfer erhebliche Konsequenzen haben. Zu den Hauptgefahren zählen finanzielle Schäden:

Wer eine Phishing-Mail erhält, sollte diese unbeantwortet in den Spam-Ordner verschieben. Im Zweifelsfall sollte auch das Bankkonto über die offizielle App oder Webseite der Bank überprüft werden.

Auch interessant